„Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt `Ermächtigung, Befähigung, Übertragung von Verantwortung´. Der politische Empowerment Begriff wurde von der US-Amerikanischen Schwarzen Bürgerrechts- und Selbsthilfebewegung der 1960er geprägt und steht für die individuelle und kollektive Selbstermächtigung von Menschen mit Migrationserfahrungen. Empowerment ist dabei als Prozess zu verstehen: Benachteiligte Communities oder Personen nutzen selbstbestimmt ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten und unterstützen sich dabei selbst und gegenseitig. Das grundlegende Ziel ist dabei die Veränderung der gesellschaftlichen und strukturellen Machtverhältnisse – nicht umsonst steckt im Wort Empowerment das Wort „power“ (Macht).“
(Quelle: Instagram „Say my name_BPB“ – Beitrag 16.07.2020)
In der Jugendbildungsstätte wird dieser Begriff insbesondere thematisiert im Basisthema: